• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Forschungsstelle für Kriminologie und Sanktionenrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Login
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Forschungsstelle für Kriminologie und Sanktionenrecht
Menu Menu schließen
  • Leitung
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng
      • Schriftenverzeichnis (Kriminologie – Sanktionenrecht – Kriminalpolitik)
    • Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub
    Portal Leitung
  • Veranstaltungen
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Sommersemester 2025
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Wintersemester 2024/25
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Sommersemester 2024
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Wintersemester 2023/24
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Sommersemester 2023
    • Rechtspsychologisches Kolloquium Wintersemester 2022/23
    • Rechtspsychologisches Kolloquium im Sommersemester 2022
    • Rechtspsychologisches Kolloquium im Wintersemester 2021/22
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Wintersemester 2019/2020
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Sommersemester 2019
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Wintersemester 2018/2019
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Sommersemester 2018
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Wintersemester 2017/2018
    • Rechtspsychologisches Kolloquium / Sommersemester 2017
    Portal Veranstaltungen
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Leitung
  3. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng

Bereichsnavigation: Leitung
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng
    • Schriftenverzeichnis (Kriminologie - Sanktionenrecht - Kriminalpolitik)
  • Prof. Dr. Gabriele Kett-Straub

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng

Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng

Forschungsstelle für Kriminologie und Sanktionenrecht

 

Vita:

  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg, Freie Universität Berlin und Heidelberg. Beide Juristische Staatsexamina abgelegt in Baden-Württemberg.
  • 1974 Promotion zum Dr. iuris utriusque an der Universität Heidelberg bei Prof. Dr. iur. Dr. med. Heinz Leferenz.
  • 1975 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. Heinz Leferenz; anschließend Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner). 1983 Habilitation.
  • 1985 Professor für Kriminologie und Jugendstrafrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • 1987 a.o. Professor für Strafrecht und Nebengebiete an der Universität Konstanz.
  • 1990/91 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Konstanz.
  • 1991-2013 Ordinarius für Strafrecht und Kriminologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
  • 1998/1999 Dekan der Juristischen Fakultät der FAU.
  • 2000-2013 Hausvorstand des Juridicums.
  • 2003-2013 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie.
  • Seit 2013 Leiter der Forschungsstelle für Kriminologie und Sanktionenrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU (zusammen mit Gabriele Kett-Straub).
  • Seit 1989 Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung und seit 1994 Mitglied des Auswahlausschusses der Studienförderung.
  • 1991-2021 Vorsitzender der Regionalgruppe Nordbayern der „Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen“ (DVJJ) und Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der DVJJ.
  • Seit 1993 Mitveranstalter (neben den Professoren Friedrich Lösel, Mark Stemmler und früher Rolf Baer) der ständigen Vortragsreihe „Rechtspsychologisches Kolloquium“.
  • Seit 2010 Mitglied im Fachbeirat des „Kriminologischen Dienstes“ im Bayerischen Strafvollzug.
  • Seit 2016 Mitglied des Maßregelvollzugsbeirats der Maßregelvollzugseinrichtung Erlangen (Forensik in der Klinik am Europakanal).
  • 2010 Ehrenpromotion durch die Nationale und Kapodistrias Universität Athen.
  • März 2015 Distinguished Guest Professor (Global) an der Keio-Universität in Tokio.

 

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

  • Allgemeiner Teil des Strafrechts: Straftheorie, Schuldlehre (einschl. forensische Begutachtung), Sanktionen- und Strafzumessungsrecht, Irrtumslehre, Rechtfertigungsgründe, Versuch und Rücktritt vom Versuch, Handeln durch Unterlassen.
  • Besonderer Teil des Strafrechts: Eigentums- und Vermögensdelikte, Ehrdelikte, Volksverhetzung und Vollrauschstrafbarkeit.
  • Jugendstrafrecht: Sanktionen (insbes. Jugendstrafe), Strafmündigkeit und Erziehungsgedanke.
  • Kriminologie: Empirische Sanktionsforschung, Kriminalitätswahrnehmung durch die Bevölkerung, Viktimologie, Gewaltkriminalität und Kriminologiegeschichte.

 

Schriftenverzeichnis:

  • Schriftenverzeichnis (gesatmt) als PDF
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben